Jürgen Maus - aus Unkel, Deutschland auf rechtsanwalt.com
Graf-Blumenthal-Str. 4
53572 Unkel
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
rechtsanwalt.com Rating:
7.47
Privat: Jürgen Maus Rechtsanwalt Zum Kanzleiprofil

Jürgen Maus

Rechtsanwalt Jürgen Maus ist Ihr zuverlässiger Rechtsbeistand, wenn Sie Hilfe bei einem Kündigungsschutzverfahren, der Nachlassverwaltung, einer Scheidung, Ihrem Mietvertrag oder einer Anklage nach Jugendstrafrecht benötigen.

Rated 0 out of 5
0/5 (0)
7.47/ 10 rechtsanwalt.com Rating
Jürgen Maus - Partneranwalt der Deutschen Rechtsanwaltshotline

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht 50
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Kündigungsschutzrecht
  • Mietrecht

Arbeitsrecht

Jürgen Maus übernimmt Ihr Mandat aus dem Arbeitsrecht. Im Arbeitsrecht ist der Rechtsanwalt vordergründig mit Kündigungsschutzverfahren befasst. Hier vertritt er Arbeitnehmer, die von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten haben und sich dagegen zur Wehr setzen wollen. In Deutschland darf eine Kündigung von Arbeitsverhältnissen, die unter das Kündigungsschutzgesetz fallen, nur erfolgen, wenn sie aus personenbezogenen, betriebsbezogenen oder verhaltensbedingten Gründen gerechtfertigt ist. Ist das nicht der Fall, ist die Kündigung generell ungültig und der Arbeitnehmer genießt Kündigungsschutz. Auch hat der Arbeitgeber darauf zu achten, dass die Kündigung nicht sittenwidrig oder diskriminierend ist und er den Betriebsrat über die geplante Entlassung informiert und anhört. Herr Maus klärt, ob die Kündigung rechtmäßig war und vertritt Sie in einem Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht.

Zudem führt Herr Maus im Arbeitsrecht Klagen wegen Bezugsforderungen aus tarifvertraglichen Vereinbarungen. Im Auftrag des Förderungswerkes für Beschäftigte des Deutschen Bäckerhandwerks setzt er Forderungen aus allgemeinverbindlichen Tarifverträgen durch. Rechtsanwalt Maus ist Ihr Ansprechpartner für das Tarifrecht.

Jürgen Maus steht Ihnen selbstverständlich auch bei anderen arbeitsrechtlichen Problemen beratend zur Seite. Wenden Sie sich an den Juristen, wenn Sie Ihren Arbeitsvertrag prüfen lassen wollen oder mit Ihrem Arbeitgeber in Bezug auf Gehalt, Urlaub, Mutterschutz, Arbeitssicherheit, Schwerbehindertenrecht oder Versetzung aneinandergeraten sind.

Erbrecht

Der Rechtsanwalt bearbeitet zudem Angelegenheiten aus dem Erbrecht. Sie benötigen anwaltlichen Rat, weil Sie ein eigenes Testament oder einen Erbvertrag aufsetzen möchten? Herr Maus erklärt Ihnen ausführlich, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben und ist Ihnen auch bei der Erstellung des entsprechenden Dokuments behilflich. Für eine notarielle Beurkundung stellt er gern den notwendigen Kontakt zum Notar her.

Ist der Todesfall bereits eingetreten, muss das Testament – sofern es vorhanden ist – beim zuständigen Nachlassgericht eröffnet werden. Ist man als Erbe im Testament eingesetzt oder durch die gesetzliche Erbfolge als solcher bestimmt, sollte man sich gut überlegen, ob man die Erbschaft antreten möchte oder nicht. Besteht der Nachlass zum Großteil aus Schulden, sollte über eine Ausschlagung nachgedacht werden. Jürgen Maus ist zudem Ansprechpartner für Erbengemeinschaften. Erben mehrere Personen gemeinschaftlich, muss eine Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erfolgen. Der Rechtsanwalt ist außerdem an Ihrer Seite, wenn Sie Ihren Pflichtteil gegenüber den anderen Erben geltend machen wollen. Er berät zur Erbschaftsteuer und zur Haftung der Erben.

Familienrecht

Auch im Familienrecht ist Herr Maus für Sie tätig. Als Rechtsbeistand betreut er Ihre Scheidung und ist Ihnen bei der Regelung aller damit zusammenhängenden Angelegenheiten behilflich: Auseinandersetzung des ehelichen Güterstands (Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung), Aufteilung des Hausrates und Unterhaltsforderungen der Ehegatten untereinander.

Mit viel Fingerspitzengefühl muss agiert werden, wenn auch Kinder von der Scheidung betroffen sind. Haben die Ehegatten gemeinsame Kinder, muss im Zuge der Scheidung auch geklärt werden, wer in Zukunft das Sorgerecht wahrnimmt, ob der nicht betreuende Elternteil ein Umgangsrecht zugesprochen bekommt und ob er eventuell Kindesunterhalt zahlen muss. Herr Maus vertritt in Sorgerechtsverfahren und bei Unterhaltsstreitigkeiten.

Ihr Partner hat die Vaterschaft für Ihre Kinder angefochten? Sie sind sich nicht sicher, ob die Kinder von Ihnen sind? Sie möchten sich die Vaterschaft offiziell bestätigen lassen? Herr Maus vertritt auch bei einer Vaterschaftsanfechtung oder Vaterschaftsfeststellung.

Mietrecht

Einen weiteren Schwerpunkt hat Rechtsanwalt Maus auf das Mietrecht gelegt. Sowohl für Mieter als auch für Vermieter übernimmt er die Beratung und Vertretung rund um das Mietverhältnis. Gern gestaltet oder prüft er Ihren Mietvertrag und klärt die Rechtslage bei einer Auseinandersetzung mit Ihrem Mieter oder Vermieter. Wenn Sie mit Ihrer Nebenkostenabrechnung beziehungsweise Betriebskostenabrechnung unzufrieden sind, stellt Herr Maus fest, ob die Abrechnung korrekt erstellt wurde und Sie wirklich so viel zahlen müssen, wie Ihr Vermieter von Ihnen verlangt. Zu viel gezahlte Beträge fordert er vom Vermieter zurück oder wehrt Zahlungsansprüche im Prozessweg ab.

Rechtsanwalt Maus klärt, ob eine Mieterhöhung des Vermieters oder eine Mietminderung wegen Mietmangel gerechtfertigt ist. Er stellt fest, ob undichte Fenster, Schimmel oder ein Wasserschaden die vorübergehende oder dauerhafte Minderung der Miete rechtfertigen und setzt für Sie eine entsprechende Regelung gegenüber dem Vermieter durch. Der Anwalt beantwortet zudem alle Fragen zur Kündigung, Kaution, Abnahme und Räumung und hilft Ihnen individuell und schnell weiter.

Strafrecht

Schließlich ist Ihnen Herr Maus auch ein verlässlicher Ansprechpartner für das Strafrecht. Hier übernimmt er die Verteidigung bei leichter Kriminalität, etwa bei einer Anklage wegen Diebstahl, Sachbeschädigung, Schwarzfahren, Nötigung, Körperverletzung, Betrug oder Urkundenfälschung. Herr Maus begleitet Sie über das komplette Strafverfahren hinweg, vom Haftbefehl über die Hausdurchsuchung, Festnahme und Untersuchungshaft bis hin zum Hauptverfahren und der Einlegung von Berufung oder Revision.

Ein besonderer Schwerpunkt von Rechtsanwalt Maus ist das Jugendstrafrecht. Wird ein Jugendlicher angeklagt, der zur Tatzeit zwischen 14 und 17 Jahre alt war, muss nach Jugendstrafrecht verhandelt werden. War der Angeklagte bei der Tat jünger als 21 Jahre, werden ebenfalls zentrale Normen des Jugendstrafrechts zur Anwendung gebracht. Ist der Täter jünger als 14 Jahre, gilt er als strafunmündig. Rechtsanwalt Maus vertritt Jugendliche und Heranwachsende, die nach Jugendstrafrecht angeklagt sind, als Verteidiger im Strafverfahren. Er sorgt dafür, dass die Schutzvorschriften des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) greifen und vom Gericht beachtet werden.

Die Strafen nach dem Jugendstrafrecht dienen in erster Linie dazu, dass der Täter das Unrecht seiner Tat einsieht und sich in Zukunft bessern kann. Die Strafe hat also erzieherische Funktion. Deshalb gibt es Im Gegensatz zum Erwachsenenstrafrecht auch die Möglichkeit, nur eine Verwarnung oder bestimmte Auflagen zu verhängen. Als Auflagen kommen die Wiedergutmachung des Schadens, eine Entschuldigung beim Opfer, die Erbringung von Arbeitsleistungen oder die Zahlung eines Geldbetrages an eine gemeinnützige Einrichtung infrage. Herr Maus entwickelt mit Ihnen gemeinsam eine wirksame Strategie für die Strafverteidigung und sorgt dafür, dass strafmildernde oder strafbefreiende Tatumstände (Notwehr, Notstand, Schuldunfähigkeit, Beihilfe statt Täterschaft) geltend gemacht werden.

Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch

Vita

Jürgen Maus, 1953 in Bad Honnef geboren, schloss sein Jurastudium mit Schwerpunkt auf dem Jugendstrafrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. 1984 wurde er zum Rechtsanwalt zugelassen und gründete direkt seine Kanzlei, die er bis heute in Unkel (Landkreis Neuwied) als Einzelanwalt führt. Herr Maus ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein. In seiner Freizeit engagiert er sich als Vorsitzender eines großen Sportvereins.

Fachbeiträge von Jürgen Maus

Die Corona-Kündigung – Entschädigung für gekündigte Arbeitnehmer?

Lesen Sie hier was Sie tun können, wenn Sie wegen Corona (Covid_19) eine Kündigung erhalten haben, bzw. gekündigt wurden. Die Corona-Krise trifft kleinere Betriebe und mittelständische Unternehmen besonders hart. Die Staatsbank KfW hat ermittelt, dass die Corona-Eindämmungsmaßnahmen bei 69Prozent der mittelständischen Unternehmen allein März mehr als die Hälfte der üblichen Erlöse verloren haben, im Schnitt […]

LAG-Entscheidung: Mann darf nicht Gleichstellungsbeauftragter sein

Wie viel Gleichheit steckt in dem Grundsatz der Gleichberechtigung in der praktischen Ausführung wirklich? Diese Frage kann man sich im Hinblick auf die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts, LAG, Schleswig-Holstein tatsächlich stellen. Demnach soll es Bewerbern männlichen Geschlechts nicht gestattet sein, in Schleswig-Holstein Gleichstellungsbeauftragter zu werden. Das LAG hatte die Entscheidung des Arbeitsgerichts Lübeck bestätigt und eine […]

Fachbeitrag
Hartmut Göddecke

MBB Clean Energy AG: Gläubigerversammlung lässt Anleger hoffen

ca. 12,9 Mio. Euro Anleihegelder eingesammelt Keine Neue Energie Projekte durchgeführt Anleihegläubiger können sofort Geld vom Treuhänder fordern Gläubigerausschuss gewählt – Hartmut Göddecke ist Mitglied Die Gläubiger der MBB Clean Energy AG erfuhren in der am 15. November 2017 beim Insolvenzgericht München durchgeführten Gläubigerversammlung, was die Ursachen der Insolvenz der MBB Clean Energy AG (MBB […]

Fachbeitrag

Gesellschaftssitz ins Ausland verlegen? Zunächst (gestaffelt) bezahlen!

Den Gesellschaftssitz ins Ausland verlegen? Zunächst (gestaffelt) bezahlen! Wenn ein belgisches Unternehmen ins Ausland „wegziehen“ möchte, läuft der belgische Fiskus Gefahr, seinen Steueranspruch auf die in Belgien generierten, aber noch nicht realisierten Mehrwerte des Unternehmens zu verlieren. In diesem Szenario würde nämlich ein anderes Land die Besteuerung der bereits in Belgien generierten Mehrwerte abschöpfen. Aus […]

Fachbeitrag
Hartmut Göddecke

Keine Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen

Keine Bearbeitungsgebühren bei gewerblichen Darlehen AG Hamburg, Urteil vom 08.11.2013 – 4 C 387/12 Bankgebühren können gegen AGB-Recht verstoßen Auch gewerbliche Kreditnehmer können Bearbeitungsentgelte zurückverlangen Das Amtsgericht Hamburg hatte sich in dieser Entscheidung mit der Frage zu befassen, ob formularmäßig vereinbarte Kreditgebühren nicht nur gegenüber Verbrauchern, sondern auch gegenüber Unternehmern unwirksam sind. Zur Finanzierung eines […]

Fachbeitrag

Anleger der Alno-Anleihe von Insolvenz betroffen

Anleger der Alno-Anleihe von Insolvenz betroffen Anlegergemeinschaft hilft betroffenen Investoren Die Alno-Anleihe Investoren haben darunter zu leiden, dass der bekannte Küchenhersteller einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 11. Juli 2017 gestellt hat. Nach dem überraschenden Wechsel des Vorstandsvorsitzenden vor wenigen Wochen, folgt mit der Anmeldung der Insolvenz beim zuständigen Amtsgericht Hechingen nun der nächste […]

Fachbeitrag
Bernd Goecke

Autofahrer in Verfahren zu Poliscan Speed freigesprochen

AG Schwetzingen spricht Autofahrer in Verfahren zu Poliscan Speed frei Das AG Schwetzingen 5 OWi 516 Js 37042/16 hat am 27.01.17  den Betroffenen in einem  Verfahren des mobilen Geschwindigkeitsmessgerätes Vitronic Poliscan Speed freigesprochen. Rechtsanwalt Bernd Goecke, Westhofen, als Verteidiger hatte das Messergebnis angezweifelt,  da die Geschwindigkeits-Messung gegen die Bauartzulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt verstößt. Begründung: Die […]

Fachbeitrag
Christoph Just

Rechtsstreit über Rechtsnatur agiler Softwareprogrammierung

Schulte Riesenkampff gewinnt Rechtsstreit über Rechtsnatur agiler Softwareprogrammierung (sog. SCRUM-Methode) I. Der Rechtsanwender steht zunehmend unter dem Druck, neue Medien, Geschäftstätigkeiten und Geschäftsideen des digitalen Zeitalters mit dem rechtlichen Instrumentenkoffers des BGB in den Griff zu bekommen. Das altehrwürdige BGB ist im Jahr 1900 in Kraft getreten, also einer Zeit, in der das Telefon eine […]

Fachbeitrag
Hartmut Göddecke

EGI Euro Grundinvest Fonds: Im Süden wenig Neues

EGI Euro Grundinvest Fonds: Im Süden wenig Neues Auch Euro Grundinvest AG stellt Insolvenzantrag Management und Berater können Anlegeranfragen kaum beantworten Wirtschaftlich transparentes Konzept fehlt noch immer Anleger geraten durch aktuelle Entwicklung unter Druck Anleger blieben am Schluss der EGI-Fonds Informationsveranstaltung mit vielen Fragen alleine. Die von Kanzlei GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE, die das Vertrauen von mittlerweile […]

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreiben Sie selbst die erste Bewertung!

Jürgen Maus

Graf-Blumenthal-Str. 4
53572 Unkel
Deutschland

field_60eb5a03161ab Zum Impressum LinkedIn