Kategorien
Ratgeber
Urlaubsanspruch
Was ist Urlaubsanspruch? Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat einen Anspruch auf Urlaub. Der gesetzliche Mindestanspruch wird im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt, […]
WeiterlesenVaterschaftsanerkennung
Was ist eine Vaterschaftsanerkennung? Wird ein Kind in eine bestehende Ehe hineingeboren, ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt […]
WeiterlesenVaterschaftstest
Ein Vaterschaftstest wird dann durchgeführt, wenn die biologische Vaterschaft für ein Kind unklar ist. Bei der Vaterschaft muss zwischen der […]
WeiterlesenVerdachtskündigung
Was ist eine Verdachtskündigung? In vielen Fällen kann der Arbeitgeber keine zwingenden Beweise für einen Pflichtverstoß eines Arbeitnehmers vorweisen (z.B. […]
WeiterlesenVersorgungsausgleich
Was ist der Versorgungsausgleich? Im Jahr 1977 eingeführt, dient der Versorgungsausgleich im Falle einer Scheidung dazu, Ehepartnern ohne Rentenansprüche eigene Ansprüche gegenüber […]
WeiterlesenVermächtnis
Was ist ein Vermächtnis? Möchte man, dass eine Person oder auch eine Organisation ein Einzelstück, also eine bestimmte Sache, aus […]
WeiterlesenVerfügung von Todes wegen
Was ist eine „Verfügung von Todes wegen“? Die Verfügung von Todes wegen ist ein Oberbegriff, der die im deutschen Erbrecht […]
WeiterlesenVorerbe und Nacherbe – Der Ratgeber
Das Einsetzen von Vor- und Nacherben kann unter gewissen Umständen eine sinnvolle Möglichkeit sein, um die Nutzung des Nachlasses zeitlich […]
WeiterlesenVormundschaft
Was ist eine Vormundschaft? Eine gesetzliche Vormundschaft wird angeordnet, wenn eine minderjährige Person nicht mehr unter der gesetzlichen Sorge der Eltern […]
WeiterlesenVorsorgevollmacht
Im Falle der Geschäftsunfähigkeit bzw. Hilfsbedürftigkeit durch einen Unfall oder eine Krankheit können die meisten Personen weder Entscheidungen treffen noch ihre […]
WeiterlesenVorweggenommene Erbfolge
Was ist die vorweggenommene Erbfolge? Die hohe Erbschaftssteuer gem. Erbrecht sorgt bei vielen Erben für Unmut. Daher kann es sich […]
WeiterlesenWeihnachtsgeld
Das Weihnachtsgeld ist eine Sonderzahlung (Gratifikation) vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer, damit dieser für das Weihnachtsfest Geschenke kaufen kann. Die […]
WeiterlesenZeitarbeit
Als Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung oder auch Personalvermittlung bezeichnet man ein Verhältnis zwischen einem Arbeitnehmer, seinem Arbeitgeber und einem anderen Unternehmen. Der […]
WeiterlesenZugewinnausgleich
Was ist der Zugewinnausgleich? Im Laufe einer Ehe wird (in der Regel) mindestens ein Partner an Vermögen dazugewinnen. Bei einer […]
WeiterlesenZugewinngemeinschaft
Die Zugewinngemeinschaft wird in § 1363 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) als der gesetzliche, das heißt bei Nichtvorliegen anderer Vereinbarungen […]
Weiterlesen