Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Streit um Hundehaltung in der Mietwohnung
Die Haltung von Hunden oder Katzen in Mietwohnungen darf nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) bereits seit 2013 nicht mehr […]
WeiterlesenBrisantes Thema: Rauchen in der Mietwohnung
Rauchen- für den einen purer Genuss, für den anderen lästiger Qualm. Und gerade in Mietwohnungen mit mehreren Parteien kann es […]
WeiterlesenGesetzliche Ruhezeiten: Die Rechtslage
Immer wieder kommt es aufgrund von Lärmbeeinträchtigungen zu Streitigkeiten zwischen Mieter, Vermieter und Nachbarn. Nicht selten enden diese dann vor […]
WeiterlesenRegelungen zur Kündigung des Mietverhältnisses
Die wenigsten Menschen wohnen ein Leben lang in denselben vier Wänden. Gerade durch die geforderte Mobilität im Job kommt es […]
WeiterlesenDer Weg zur Räumungsklage
Rechtliche Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern beschäftigt die Gerichte in Deutschland jeden Tag. Neben Fragen zu ausstehen Mietkautionsrückzahlungen und Schönheitsreparaturen […]
WeiterlesenWissenswertes rund um den Mietvertrag und seine Regelungen
Um in Deutschland eine Mietwohnung beziehen zu dürfen, benötigen Mieter zunächst ein sogenannten Mietvertrag. Durch diesen gewährleistet der Vermieter dem […]
WeiterlesenFalsche Wohnungsgröße rechtfertigt Mietminderung
Im Normalfall wird die Miethöhe einer Wohnung nach der Wohnfläche berechnet. Doch was tun, wenn die im Mietvertrag angegebene Quadratmeterzahl […]
WeiterlesenIn der Mietwohnung: Ist im Stehen pinkeln erlaubt?
Die WC-Gewohnheiten eines Mannes beschäftigten kürzlich das Landgericht Düsseldorf. Der Mann war Mieter in einer teuren Wohnung, in der der […]
WeiterlesenSäumige Mieter – was ist zu tun?
Viele Vermieter kennen das Problem: Der Mieter ist im Zahlungsrückstand oder zahlt nicht pünktlich. Diese Verletzung der Regeln des Mietvertrages […]
WeiterlesenBesteht ein Anspruch auf Unterlassung bei Beeinträchtigung durch Baulärm?
Zahlreiche im Mietrecht entstehende Streitfälle gehen auf Lärmeinwirkungen zurück, die Mieter als nachteilig für den Wohnkomfort empfinden. Ob und inwieweit […]
WeiterlesenFacebook-Fallen
Einmal Facebook, immer Facebook. Diesen Gedanken haben viele Nutzer der weltweit bekannten Internetplattform, die sich dort einst angemeldet haben und […]
WeiterlesenBGH-Urteil: Einfachere Kündigung wegen Eigenbedarf
Die Rechte des Mieters standen im deutschen Mietrecht bisher an erster Stelle – nun hat der Bundesgerichtshof diese mit einem […]
WeiterlesenErfolg für Raucher – Rentner Adolfs siegt vor Gericht
Nach mehrjährigem Kampf endet der Streit um Zigarettenrauch in den eigenen vier Wänden erfolgreich für Raucher. Was war passiert? Die […]
WeiterlesenZweitwohnungen dürfen als Ferienwohnungen an Touristen vermietet werden
Mehrere Kläger, die in Berlin Zweitwohnungen besitzen, dürfen diese künftig als Ferienwohnung vermieten. Das sogenannte Zweckentfremdungsverbot wurde vom Berliner Verwaltungsgericht […]
WeiterlesenEin-Zimmer-Wohnung für vierköpfige Familie
Günstiger Wohnraum ist Mangelware in Deutschland. Gerade im Ballungsraum München sind bezahlbare Wohnungen nur schwer zu finden. Doch darf man […]
Weiterlesen