Allgemein Arbeitsrecht
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
Moderne Technik bietet Chefs eine ganze Palette an Möglichkeiten, um Ihre Angestellten wissentlich und unwissentlich im Auge zu behalten. Doch […]
WeiterlesenLohnfortzahlung während Quarantäne?
Die weltweite Coronapandemie wütet auch in der Bundesrepublik ununterbrochen. Viele Menschen erkranken oder haben sich in einem Gebiet oder Land […]
WeiterlesenSoziale Medien – Fluch oder Segen?
Soziale Medien haben heute in vielen Bereichen des Lebens einen sehr großen Einfluss. Viele Menschen schätzen die Vorteile der sozialen […]
WeiterlesenDie häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 3
Irrtümer bei Kündigungen, die Abfindung und die Macht des Betriebsrates! Einem Arbeitnehmer kann nicht gekündigt werden, weil er krank ist […]
WeiterlesenDie häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 2
Erfahren Sie in Teil 2 der häufigsten Irrtümer zum Arbeitsrecht mehr zum Thema Urlaubsgeld, Lohnzuschläge, Teilzeit und Befristungen. Ein ärztliches […]
WeiterlesenDie häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht – Teil 1
Nicht genommener Urlaub, Unkündbarkeit des Betriebsrates und mündliche Kündigung von Arbeitsverträgen Es halten sich immer noch hartnäckig einige Fehlvorstellungen zum […]
WeiterlesenFlüchtlinge als Praktikanten?
Im Zuge der Flüchtlingskrise wird auch immer wieder die Frage nach den Konsequenzen der Zuwanderung für den Arbeitsmarkt gefragt. Vielfach […]
WeiterlesenKündigung wegen facebook-Kommentaren?
Ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber gerechtfertigt, wenn ein Arbeitnehmer sich mit Kollegen auf facebook über ihn unterhält und dabei […]
WeiterlesenKrankmeldung: Fristen einhalten!
Eine Erkrankung kann lästig und ärgerlich sein, besonders wenn sie dazu führt, dass man seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann. […]
WeiterlesenVerwirkung des Schmerzensgeldanspruchs bei Mobbing?
Mobbing kommt leider recht häufig am Arbeitsplatz vor und setzt den Betroffenen zu. Unter Umständen können diejenigen, die darunter leiden, […]
WeiterlesenMindestentgelt in der Pflegebranche für Bereitschaftsdienst?
In der Pflegebranche gibt es eine Besonderheit, was das Entgelt betrifft. Demnach sind zum einen die Arbeit an sich zu […]
WeiterlesenMehr Urlaubstage in höherem Alter?
In diesem Fall ging es um eine Arbeitnehmer, der aufgrund seines Alters mehr Urlaubstage beanspruchte als sein jüngeren Kollegen. Das […]
WeiterlesenNach Betriebszugehörigkeit gestaffelte Kündigungsfristen
In diesem Fall stand der Paragraph 622 Abs.2 Satz 1 BGB im Mittelpunkt. Es ging um das Thema Kündigungsfrist. Laut […]
WeiterlesenBenachteiligung des Arbeitsgebers auf Grund des Geschlechts
Man könnte meinen, dass Männer und Frauen in Deutschland mittlerweile gleichgestellt sind und demnach auch im Job gleiche Chancen haben. Doch wie […]
WeiterlesenUrteil zur Bewerbung eines Behinderten
Schwerbehinderte Menschen stehen unter einem besonderen Schutz, bewerben sie sich um eine Stelle. Das ist in SGB IX so festgeschrieben. […]
Weiterlesen