Standorte
Carice Milice 311000 Belgrad
Serbien
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Russisch
- Serbisch
Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad
Seit 2000 ist die Anwaltskanzlei TSG Rechtsanwälte Belgrad in Serbien Ansprechpartner für serbische und internationale Mandanten. Partner der Kanzlei sind Frau RA-in Ljubica Tomic, Herr RA Predrag Groza, Herr RA Sasa Sindjelic, Ivana Stefanovic und Dusan Pejkic. Aktuell sind in der Kanzlei sieben fachlich kompetente Rechtsanwälte (Volljuristen) und vier Rechtsreferendare tätig.
In den letzten Jahren hat sich TSG Rechtsanwälte zu einer der führenden serbischen Kanzleien mit internationaler Ausrichtung entwickelt, was nicht zuletzt daran liegt, dass Ihnen die Rechtsberatung nicht nur auf Serbisch, sondern auch auf Englisch und Deutsch angeboten wird. Somit wird eine reibungslose Kommunikation mit den zuständigen Behörden und Gerichten in Serbien gewährleistet.
Die Bürozeiten der Kanzlei sind montags bis freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr. In dieser Zeit ist das Sekretariat telefonisch wie auch jederzeit per Mail erreichbar. Sie können mit dem Sekretariat oder den Rechtsanwälten persönlich einen Beratungstermin vereinbaren. Gern verbindet Sie das Sekretariat weiter zu einem Rechtsanwalt, damit Sie ihm Ihr Anliegen vorab kurz vorstellen können und ein passender Ansprechpartner festgelegt werden kann. Nach Vereinbarung und sollten es die Umstände erfordern, kann der Termin auch außerhalb dieser Zeiten oder direkt beim Mandanten durchgeführt werden.
Die Kanzlei befindet sich in der Carice Milice Str. 3 in Belgrad. Sie ist zentral gelegen und in fußläufiger Entfernung von der bekannten Fußgängerzone Knez Mihailova sowie gut mit dem öffentlichen Nahverkehr vom Belgrader Hauptbahnhof über die Haltestelle „Zeleni venac” zu erreichen. Für Mandanten, die mit dem Pkw anreisen, gibt es in unmittelbarer Nähe das Parkhaus Obelicev venac. Nach vorheriger Absprache können Sie auch mit dem Taxi, beispielsweise vom Hauptbahnhof, abgeholt werden.
Fachbeiträge
Serbien: Wer muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen?
Datenkontrolleure und Datenverarbeiter, die keinen Geschäfts- oder Wohnsitz, Aufenthalt in der Republik Serbien haben, sind verpflichtet, ihren Vertreter in der Republik Serbien laut dem Datenschutzgesetz schriftlich zu bestellen, sofern ihre Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit Folgendem stehen: dem Angebot von Waren und Dienstleistungen an Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten auf dem Gebiet der Republik […]
Fachbeitrag lesenSerbien: Änderungen des Gesetzes zum Schutz des Rechts auf ein Gerichtsverfahren innerhalb angemessener Frist
Was bringen die Gesetzesänderungen zum Schutz des Rechts auf ein faires Verfahren? Durch das neue Gesetz zum Schutz des Rechts auf einen Gerichtsprozess innerhalb angemessener Frist wurde die Zuständigkeit des Verfassungsgerichtes für die Entscheidung über den Verstoß gegen Recht auf einen Gerichtsprozess innerhalb angemessener Frist eingeführt, und zwar ausschließlich bei Insolvenz- und Vollstreckungsverfahren, die zur […]
Fachbeitrag lesenSerbien: Vorübergehende Begrenzung der Zinssätze für Immobilienkredite
Die Nationalbank Serbiens hat am 11.9.2023 den Beschluss über vorübergehende Bestimmungen für Banken bei der Vergabe von Immobilienkredite an Privatpersonen erlassen. Demnach wird der Zinssatz für Kreditnehmer, die ihren ersten Immobilienkredit mit variablem Zinssatz erhalten, dessen Vertragswert 200.000,00 EUR nicht übersteigt und der hypothekarisch abgesichert ist, begrenzt. Für diese Kreditnehmer wird der Nominalzinssatz ab der diesjährigen […]
Fachbeitrag lesenSerbien: Änderungen der Verordnung über Anreize zur Förderung von Direktinvestitionen
Die Verordnung über Änderungen und Ergänzungen der Verordnung über die Festlegung von Kriterien für die Gewährung von Anreizen zur Anziehung von Direktinvestitionen (“Amtsblatt der Republik Serbien”, Nr. 39/2023 und 43/2023) trat in Kraft (im Folgenden: Verordnung). Die wichtigste Neuerung ist die Anhebung des Schwellenwertes für die Mindestinvestition in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte von 100.000,00 EUR […]
Fachbeitrag lesenSerbien: Gesetzliche Änderungen des Planungs- und Baugesetzes
Das serbische Parlament hat das Gesetz zur Änderung des Planungs- und Baugesetzes verabschiedet. Die wichtigste Änderung betrifft die Aufhebung der Umwandlung des Nutzungsrechts in ein gebührenpflichtiges Eigentumsrecht. Mit Inkrafttreten dieser Änderungen tritt das Gesetz über die Umwandlung des Nutzungsrechts in ein gebührenpflichtiges Eigentumsrecht außer Kraft. In den letzten 12 Jahren, in denen dieses Gesetz in […]
Fachbeitrag lesenDatenschutzbeauftragter in Serbien
Das Datenschutzgesetz der Republik Serbien (das Gesetz) verpflichtet den Datenkontrolleur und Datenverarbeiter, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zu ernennen. Obwohl das Gesetz eindeutig festlegt, in welchen Fällen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, haben die Praxis und die Meinung des Ombudsmanns für Informationen von öffentlichem Interesse und den Schutz personenbezogener Daten (der Ombudsmann) gezeigt, dass es […]
Fachbeitrag lesenSERBIEN: Was bringen die angekündigten Änderungen des Aufenthalts- und Arbeitsgesetzes für Ausländer?
Einheitliche Arbeitserlaubnis Eine der wichtigsten Änderungen stellt die elektronische Beantragung des vorübergehenden Aufenthaltes und der Arbeitserlaubnis dar, worüber das Innenministerium der Republik Serbien binnen 15 Tagen zu entscheiden hat. Das einheitliche elektronische Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Innenministerium der Republik Serbien eine einheitliche Genehmigung sowohl für den vorübergehenden Aufenthalt, als auch für die Erwerbstätigkeit auf […]
Fachbeitrag lesenSerbien: Kann eine elektronische Signatur die eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht ersetzen?
Im Rahmen der Modernisierung der Geschäftstätigkeit und der Bürokratiebefreiung möchten die Arbeitgeber ihre eigenhändige Unterschrift durch qualifizierte elektronische Signatur ersetzen. Jedoch wird die Frage gestellt, ob elektronisch signierte Dokumente rechtsgültig sind, sowie, welche Rechtsfolgen und Risiken beim elektronischen Signieren der Dokumente eintreten können. Obwohl das Gesetz über elektronische Akte, elektronische Identifizierung und Vertrauensdienstleistungen im E-Business […]
Fachbeitrag lesenSERBIEN: Können elektronische Dokumente im Arbeitsrecht verwendet werden?
Kann eine elektronische Signatur auf elektronischen Dokumenten die eigenhändige Unterschrift des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers ersetzen? Im Rahmen der Modernisierung der Geschäftstätigkeit und der Bürokratiebefreiung möchten die Arbeitgeber ihre eigenhändige Unterschrift durch qualifizierte elektronische Signatur ersetzen. Jedoch wird die Frage gestellt, ob elektronisch signierte Dokumente rechtsgültig sind, sowie, welche Rechtsfolgen und Risiken beim elektronischen Signieren […]
Fachbeitrag lesenDas neue Markengesetz in Serbien
Durch die Verabschiedung des neuen Markengesetzes hat die Republik Serbien die Anpassung der nationalen Vorschriften zum Schutz geistigen Eigentums an die Richtlinien der Europäischen Union fortgesetzt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://tsg.rs/de/newsletter/neuerungen-im-serbischen-patentgesetz/ und https://tsg.rs/de/newsletter/aenderungen-des-gesetzes-ueber-urheberrecht-und-verwandte-schutzrechte/ . Das Markengesetz führt zahlreiche Neuregelungen ins System des nationalen Markenschutzes ein. Hiermit werden wir auf bestimmte für uns besonders […]
Fachbeitrag lesenVergütung für Arbeitnehmer durch den Erwerb von Geschäftsanteilen an der Gesellschaft
Ab dem 01. April 2020 steht den Gesellschaften in Serbien, die als Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) tätig sind, eine neue Lösung zur Verfügung, durch welche sie ihre Arbeitnehmer, Führungskräfte oder Berater vergüten können, indem ihnen das Recht auf den Erwerb von Geschäftsanteilen an der Gesellschaft gewährt wird Die neue Lösung wurde unter dem gesetzlichen […]
Fachbeitrag lesenÄnderungen und Ergänzungen des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Die Gesetzesänderungen haben eine zusätzliche Verbesserung des nationalen Schutzsystems der Urheberrechte und der verwandten Schutzrechte zum Ziel. Wichtigste Neuerungen sind beispielsweise die Förderung der kollektiven Geltendmachung der Urheberrechte und verwandten Schutzrechten, die Verlängerung der Dauer des Vermögensrechtschutzes der Interpreten und Hersteller von Phonogrammen sowie die Stärkung der Mechanismen zum Zivilrechtsschutz. Die Gesetzesänderungen stellen gleichzeitig die […]
Fachbeitrag lesenModernisierung des Vollstreckungsverfahrens in Serbien
Modernisierung des Vollstreckungsverfahrens in Serbien – die elektronische Gerichtstafel und die elektronische, öffentliche Zwangsversteigerung von Immobilien und beweglichen Sachen des Schuldners werden zu verpflichtende Elemente des Vollstreckungsverfahrens; Neue Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über die Vollstreckung und Sicherung von Forderungen sind am 03. August 2019 in Kraft getreten. Das geänderte und ergänzte Gesetz wird ab […]
Fachbeitrag lesenDas neue Personendatenschutzgesetz in Serbien
Die Republik Serbien hat das neue Personendatenschutzgesetz (nachstehend: „Gesetz“) im November letzten Jahres angenommen, wobei dessen Anwendung auf den 21. August 2019 verschoben wurde. Das Gesetz stellt einen erwarteten Schritt nach vorne dar, insbesondere im Zusammenhang mit der Harmonisierung unserer Gesetze und Bestimmungen mit europarechtlichen Vorschriften im Rahmen des Beitritts der Republik Serbien zur Europäischen […]
Fachbeitrag lesenSerbien: Registrierungspflicht einer Geschäfts-E-Mail-Adresse bis zum 01.10.2019
Unternehmen in Serbien sollten ihre geschäftliche Mail-Adresse bis spätestens 1. Oktober 2019 im Handelsregister der Republik Serbien registrieren. Obwohl die Möglichkeit dieser Registrierung in früheren Verordnungen bereits vorgesehen war, sieht das Gesetz1 diese Verpflichtung jetzt für alle Unternehmen vor. Die Tatsache, dass Unternehmer nicht ausdrücklich als Rechtssubjekte angeführt sind, die dieser Verpflichtung unterliegen, bedeutet […]
Fachbeitrag lesenWas ändert sich bei der Fördermittelzuteilung in Serbien?
Die Republik Serbien setzt auch in diesem Jahr mit der Zuteilung von Fördermitteln für Direktinvestitionen fort. Am 19.01.2019 ist die Verordnung über die Bestimmung der Kriterien für die Zuteilung der Fördermittel zur Anziehung von Direktinvestitionen (nachstehend: Verordnung) in Kraft getreten. Die neue Verordnung enthält einige neue Regeln und geänderte Prozeduren im Vergleich zu der vorherigen […]
Fachbeitrag lesenNeu in Serbien: Geschäftsführersperre
Mit den neuen Änderungen des Gesellschaftsgesetzes der Republik Serbien (nachstehend: “Gesetz“) wurde die Möglichkeit der Geschäftsführersperre als Sanktion für die Geschäftsführer serbischer Unternehmen eingeführt. Die Geschäftsführersperre kann verhängt werden, falls im Klageverfahren die Verletzung der Regeln über den Interessenkonflikt und Fehler in diesbezüglichen Genehmigungsverfahren im Unternehmen festgestellt werden. Neben dem Geschäftsführer kann die Maßnahme auch […]
Fachbeitrag lesenVorübergehende Begrenzung des Rechts auf Ausübung der Funktion des Geschäftsführers in Serbien
Mit den neuen Änderungen des Unternehmensgesetzes der Republik Serbien („Amtsblatt der RS“, Nr. 36/2011, 99/2011, 83/2014, 5/2015, 44/2018 und 95/2018, nachstehend: “Gesetz“), die seit dem 09. Dezember 2018 in Kraft sind, wurde die Möglichkeit eingeführt, die Maßnahme einer vorübergehenden Begrenzung des Rechts auf Ausübung der Funktion des Geschäftsführers zu verhängen. Diese Maßnahme kann verhängt werden, […]
Fachbeitrag lesenSERBIEN: Verbesserung der Lage des Gläubigers im Insolvenzverfahren
Änderungen des Insolvenzgesetzes der Republik Serbien bringen einige Neuheiten mit sich, die zu einem gewissen Grad die prozessrechtliche Lage der Gläubiger innerhalb eines Insolvenzverfahrens stärken. Diese Änderungen werden seit dem 01. Januar 2019 angewendet. Die wichtigste Neuheit zeigt sich in der Möglichkeit (aber nicht in der Verpflichtung), dass der Gläubiger, der einen Antrag auf Einleitung […]
Fachbeitrag lesenNeuerungen im serbischen Patentgesetz
(„Amtsblatt der RS“, Nr. 95/2018) Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes angenommen („Amtsblatt der RS“, Nr. 95/2018), welches am 16. Dezember in Kraft getreten ist. Die wichtigsten Gesetzesänderungen können wie folgt zusammengefasst werden: 1. Anpassung an die Verordnung der Europäischen Union Durch die Gesetzesänderungen wurde eine weitere Anpassung […]
Fachbeitrag lesenSERBIEN: Änderungen der Zivilprozessordnung – Lösung für den Markt der Problemkredite
Das Gesetz über die Änderungen der Zivilprozessordnung („Amtsblatt der RS“, Nr. 87/18 vom 13.11.2018) ist am 21.11.2018 in Kraft getreten. Die gegenständlichen Änderungen beziehen sich auf die Bestimmungen des Art. 204 der Zivilprozessordnung („Amtsblatt der RS”, Nr. 72/2011, 49/2013 – Beschluss des Verfassungsgerichtes, 74/2013 – Beschluss des Verfassungsgerichtes und 55/2014), der die Veräußerung einer streitbefangenen […]
Fachbeitrag lesenSERBIEN – Verpflichtung zur Erfassung der wirtschaftlichen Eigentümer bis zum 31.01.2019
Alle juristischen Personen sind verpflichtet, die wirtschaftlichen Eigentümer bis spätestens 31. Januar 2019 zu registrieren. Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind öffentliche Aktiengesellschaften (nicht aber ausländische öffentliche Aktiengesellschaften), politische Parteien, Gewerkschaften, Sportorganisationen und -verbände, Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie öffentliche Unternehmen. Darüber hinaus gilt diese Verpflichtung nicht für juristische Personen, die sich in Insolvenz oder Zwangsliquidation befinden, […]
Fachbeitrag lesenNEUE REGELN FÜR DIE KAPITALHERABSETZUNG IN SERBIEN
DAS NEUE SERBISCHE UNTERNEHMENSGESETZ: KEINE KAPITALHERABSETZUNG BEI EINER ÜBERKAPITALISIERTEN GmbH In der bisherigen Anwendung war das Unternehmensgesetz in Hinsicht auf die Kapitalherabsetzung bei einer GmbH nicht klar und hat zu verschiedenen Auslegungen bezüglich der Frage geführt, ob eine Kapitalherabsetzung bei einer überkapitalisierten GmbH durch Herabsetzung des Wertes der Anteile und durch Auszahlung an die Gesellschafter […]
Fachbeitrag lesenGilt jedes Längerbleiben bei der Arbeit als Überstunden?
Das Appellationsgericht in Belgrad hat die Stellungnahme der TSG Anwälte angenommen Durch das Arbeitsgesetz (“Amtsblatt der RS“, Nr. 24/2005, 61/2005, 54/2009, 32/2013, 75/2014, 13/2017 – Beschluss des Verfassungsgerichtes und 113/2017) ist vorgegeben, wann der Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet ist. Artikel 53 des Arbeitsgesetzes verpflichtet einen Arbeitnehmer, auf Aufforderung des Arbeitgebers länger als Vollzeit zu arbeiten, […]
Fachbeitrag lesenSchwerpunkte
-
Arbeitsrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht