Christian
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie auf die Ablehnung Ihres Widerspruchs reagieren können. Eine Möglichkeit ist, dass Sie einen Rechtsbeistand hinzuziehen und eine Klage vor dem Verwaltungsgericht einreichen. Eine Klage ist erst möglich, wenn Ihr Widerspruch zurückgewiesen wurde ¹. Es gibt jedoch auch Bundesländer, in denen das Widerspruchsverfahren komplett abgeschafft wurde. In diesen Fällen können Sie sich nur durch eine Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen den BAföG-Bescheid wehren ¹.
Ob es realistisch ist, dass Sie Ihren BAföG-Anspruch durchsetzen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Chancen einzuschätzen und Sie bei der Klage unterstützen. Es ist wichtig zu beachten, dass es drei Szenarien gibt, warum Ihr BAföG-Antrag abgelehnt wurde oder Ihre Förderungssumme zu niedrig ist: Sie haben tatsächlich keinen Anspruch auf BAföG, weil z.B. Ihre Eltern zu viel verdienen oder Sie zu viel Vermögen haben ². In diesem Fall wäre es schwierig, Ihren Anspruch durchzusetzen.
Ich empfehle Ihnen, sich an einen Anwalt für Verwaltungsrecht zu wenden, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.
Quelle:(1) Widerspruch BAföG – Wie kann ich Einspruch erheben?. https://www.widerspruch.org/widerspruch-bafoeg-wie-kann-ich-einspruch-erheben/ Zugegriffen 18.5.2023.
(2) Widerspruch gegen den BAföG-Bescheid • meinBafög. https://www.meinbafoeg.de/widerspruch-gegen-den-bafoeg-bescheid/ Zugegriffen 18.5.2023.
(3) Bafög Widerspruch zurück nehmen oder nicht? – finanzfrage.net. https://www.finanzfrage.net/g/frage/bafoeg-widerspruch-zurueck-nehmen-oder-nicht Zugegriffen 18.5.2023.