Christian
Es tut mir leid zu hören, dass Sie Probleme mit dem Fahrzeug haben und der angebotene Rückkaufswert für Sie nicht zufriedenstellend ist. Was Ihre Frage zu den Gewährleistungsrechten betrifft: Eine Garantie ist eine freiwillige Zusage des Herstellers oder Händlers, das Fahrzeug innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu reparieren oder zu ersetzen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. In Ihrem Fall haben Sie eine Garantieverlängerung erworben, die bis zum Ende des Monats läuft.
Es ist wichtig zu wissen, dass Garantien normalerweise nur bestimmte Teile oder Systeme des Fahrzeugs abdecken und nicht für Probleme gelten, die durch normalen Verschleiß oder unsachgemäße Nutzung verursacht werden. Wenn das von Ihnen beschriebene Problem innerhalb der Garantiezeit aufgetreten ist und die Werkstatt es nicht dauerhaft behoben hat, haben Sie möglicherweise auch nach Ablauf der Garantiezeit Anspruch auf Reparatur oder Erstattung.
Beachten Sie jedoch, dass Ihre Rechte und Möglichkeiten von den spezifischen Gesetzen und Vorschriften in Ihrem Land oder Ihrer Region abhängen können. Ich empfehle Ihnen daher, sich an eine örtliche Verbraucherberatungsstelle oder einen Rechtsanwalt zu wenden, um sich genau beraten zu lassen, wie Sie in dieser Situation am besten vorgehen sollten.
In der Zwischenzeit können Sie versuchen, mit dem Händler zu verhandeln, um ein faires Angebot für die Rücknahme des Fahrzeugs zu erhalten. Wenn der Händler sich nicht kooperativ zeigt, können Sie auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen, wie z. B. die Einschaltung eines Schiedsgerichts oder die Einleitung eines Gerichtsverfahrens.