Christian
Es tut mir leid, dass Sie sich in dieser Situation befinden. Es scheint, dass die Sprachschule nicht das angeboten hat, was Sie ursprünglich vereinbart hatten, und dass das Dokument, das Sie unterschrieben haben, möglicherweise nicht vollständig verstanden wurde.
Es ist schwierig zu sagen, was genau zu tun ist, ohne weitere Informationen zu haben, z. B. wo sich die Sprachschule befindet und welche spezifischen Gesetze in diesem Land gelten. Es gibt jedoch einige allgemeine Schritte, die Sie unternehmen können:
Wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt: Sie können sich an einen Rechtsanwalt wenden, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu besprechen und Rat zu erhalten, wie Sie vorgehen sollten. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, das Dokument, das Sie unterschrieben haben, zu interpretieren und festzustellen, ob es gültig ist oder nicht.
Kontaktieren Sie die Sprachschule: Versuchen Sie, die Sprachschule noch einmal zu kontaktieren, um die Situation zu klären. Sie können Ihre Situation erklären und versuchen, eine Einigung zu erzielen.
Wenden Sie sich an die offizielle Einrichtung: Wenn die Sprachschule nicht auf Ihre Anfragen reagiert oder Sie nicht zufriedenstellend unterstützt, können Sie sich an die offizielle Einrichtung wenden, die Ihnen den gelben Brief geschickt hat, und Ihren Fall erläutern. Sie können sich auch erkundigen, ob es eine Beschwerdestelle für Sprachschulen gibt, an die Sie sich wenden können.
Es ist wichtig, dass Sie schnell handeln. In einigen Ländern gelten bestimmte Fristen für die Anfechtung von Verträgen, und die Rechtslage kann von Land zu Land unterschiedlich sein.