#390692 Antworten

Christian Schebitz
Gast

Es tut mir leid zu hören, dass Sie in dieser Situation sind. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie als Verbraucherin oder Verbraucher in Deutschland gesetzlich geschützt sind und Ihre Rechte in Anspruch nehmen können. In Ihrem Fall haben Sie offensichtlich von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, indem Sie Ihre Bestellung widerrufen haben.

Es ist nicht zulässig, dass der Verkäufer Ihre Widerrufserklärung ignoriert und Ihnen Ihre Rechte als Verbraucherin oder Verbraucher verweigert. Wenn der Verkäufer sich weigert, Ihre Bestellung zu stornieren und Sie zur Annahme der Ware zwingt, können Sie Schritte unternehmen, um Ihre Rechte zu schützen.

Zunächst sollten Sie den Verkäufer schriftlich darüber informieren, dass Sie Ihre Bestellung widerrufen haben und dass Sie nicht bereit sind, die Ware anzunehmen. Geben Sie an, dass der Verkäufer gegen das Gesetz verstößt, indem er Ihnen Ihre Widerrufsrechte verweigert und Sie zur Annahme der Ware zwingt. Verweisen Sie auf das Gerichtsurteil des OLG Koblenz 2009 (Az.:9 U 120/09), das besagt, dass es rechtswidrig ist, die Ware nach erfolgtem Widerruf zu versenden.

Wenn der Verkäufer weiterhin Ihre Rechte als Verbraucherin oder Verbraucher verweigert, sollten Sie sich an eine Verbraucherzentrale wenden oder einen Anwalt konsultieren, um weitere rechtliche Schritte zu besprechen. Möglicherweise können Sie auch eine Beschwerde bei einer Schlichtungsstelle einreichen, wenn der Verkäufer Mitglied in einer solchen Stelle ist.

Zusätzlich können Sie den Fall auch bei PayPal weiterverfolgen und dort auf den Verkäufer verweisen, der gegen das Gesetz verstößt und Ihre Widerrufsrechte verweigert.

Es ist wichtig, dass Sie sich nicht von der Nötigung des Verkäufers einschüchtern lassen und Ihre Rechte als Verbraucherin oder Verbraucher verteidigen.