Wie finde ich eine zuverlässige und preiswerte Rechtsschutzversicherung?

Rechtsnews 01.08.2023 Christian Schebitz

Die wichtigsten Fakten zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Viele Menschen beschäftigt die Frage, ob sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) für sie lohnt oder nicht. Versicherungsfirmen selbst preisen die Berufsunfähigkeitsversicherung als unverzichtbaren Bestandteil einer angemessenen Absicherung gegen mögliche langfristige Erkrankungen an. bei genauerer Betrachtung stellt sich allerdings heraus, dass eine BU-Versicherung nicht für jedermann nötig ist. Was bei der Wahl einer Versicherung und beim Abschluss von Verträgen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung beachtet werden muss, soll hier nun näher erläutert werden.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine in aller Regel privat abgeschlossene Vertragsvereinbarung. Sie sieht Leistungen der Versicherung für den Fall vor, dass der Versicherungsnehmer  krankheits-, unfall– oder invaliditätsbedingt seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Auch im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Dies gilt allerdings nur für Personen, die vor dem 1. Januar 1961 geboren sind. Berufsunfähigkeitsversicherungen im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherungen bieten Versicherten außerdem ein wesentlich geringeres Leistungsspektrum als eine privat geschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung. Normalerweise endet der Versicherungsschutz einer BU-Versicherung mit dem 65. oder dem 67. Lebensjahr, also mit dem Ausscheiden des Versicherungsnehmers aus dem Erwerbsleben.

Kostenlose Erst­einschätzung zu
Die wichtigsten Fakten zur Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn es sich um eine realistische Anfrage handelt können Sie damit rechnen, dass sich bald ein Anwalt bei Ihnen meldet.

Arten der Berufsunfähigkeitsversicherung

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann auf zwei Wegen erfolgen. Zum einen gibt es die sogenannte selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU), die aufgrund eines selbstständigen Vertrages zustande kommt. Zum anderen kann die Berufsunfähigkeitsversicherung auch als Zusatzversicherung (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung – BUZ) zu einer Rentenversicherung oder Lebensversicherung abgeschlossen werden. Aufgrund der spezifischen vertraglichen Ausgestaltung der beiden Versicherungstypen bieten diese dem Versicherungsnehmer jeweils spezielle Vor- und Nachteile. Hierauf ist bei Abschluss einer BU-Versicherung zu achten. Eine selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung weist zwar im Vergleich zu einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung etwas höhere Beiträge auf, kann jedoch problemlos gekündigt oder beitragsfrei gestellt werden. Das ist bei einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung nicht ohne Weiteres möglich. Eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist zwar in der Regel mit geringeren Beitragszahlungen für den Versicherungsnehmer verbunden, allerdings können die vertraglich gekoppelten Versicherungsarten nicht selbstständig weiterlaufen. Dies ist für die Berufsunfähigkeitsversicherung dann besonders nachteilig, wenn etwa die Versicherung des Hauptvertrages nicht mehr gezahlt werden kann.

Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Leistung der Versicherung besteht im Versicherungsfall darin, dem Versicherungsnehmer eine bei Vertragsschluss festgelegte Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen. Voraussetzung ist, dass der Versicherungsnehmer seinen Beruf ganz oder teilweise nicht mehr ausüben kann. Die durch die Versicherung zu zahlende Rente dient normalerweise der Deckung der Lebenshaltungskosten des Versicherungsnehmers. Viele Versicherungen nehmen in ihre Verträge folgende Bestimmungen über die Voraussetzungen für die Berufsunfähigkeit auf: „Vollständige Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich für die Dauer von mindestens drei Jahren (Prognosezeitraum) außer Stande ist, seinen Beruf, wie er vor Eintritt der Krankheit, Körperverletzung oder des Kräfteverfalles beschaffen war, auszuüben.“

Bei teilweiser Berufsunfähigkeit: „Teilweise Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich für die Dauer von mindestens 6 Monaten (Prognosezeitraum) nur noch zu 50 % imstande ist, seinen Beruf, wie er vor Eintritt der Krankheit, Körperverletzung oder des Kräfteverfalls beschaffen war, auszuüben.” Wie sich aus dieser Formulierung bereits ergibt, kommt der Dauer des sogenannten Prognosezeitraums eine große Bedeutung zu. Bei Vertragsschluss sollte daher darauf geachtet werden, dass der Prognosezeitraum sechs Monate beträgt. Ein „voraussichtlich dauerhafter Zeitraum“ wird in der Rechtsprechung mit drei Jahren angesetzt, was sich für den Versicherten als ungünstig erweisen kann.

Was ist eine abstrakte Verweisung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine große Rolle spielte im Versicherungsvertragsrecht früher der Begriff abstrakte Verweisung. Die abstrakte Verweisung gibt dem Versicherungsunternehmen das Recht, die Zahlung der Versicherungsleistung zu verweigern. Das gilt, wenn es nachweislich einen gleichartigen Beruf (Verweisungsberuf) gibt, in dem die versicherte Person aufgrund ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten noch arbeiten kann und wenn dieser Beruf es dem Versicherten ermöglicht, in der bisher dagewesenen Lebensstellung zu verbleiben. Relevant ist hierbei nur das Vorhandensein eines Berufs. Ob der Versicherte also eine angemessene Stelle in diesem Beruf findet, liegt vollkommen in seinem Risikobereich. Die abstrakte Verweisung ist in Versicherungsbedingungen heute nur noch selten zu finden, sollte aber auf jeden Fall geprüft werden.

Wer sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Grundsätzlich kann sich jede Person gegen eine Berufsunfähigkeit versichern, neben Arbeitnehmern und Selbstständigen also auch Hausfrauen, Studenten und Beamte. Es liegt auf der Hand, dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht für jede der genannten Gruppen sinnvoll ist. Gerade für Selbstständige ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, da mit ihrer durch die Versicherung abgedeckten Arbeitskraft das Unternehmen des Selbstständigen vorangetrieben wird. Beamte können nicht berufsunfähig werden, sondern dienstunfähig. Hierfür gibt es eine Absicherung von Seiten des Staates. Diese ist jedoch, genau wie die Berufsunfähigkeitsversicherung im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung, nicht besonders umfangreich.

Von einigen Versicherungsunternehmen werden deshalb speziell auf die Bedürfnisse von Beamten zugeschnittene Berufsunfähigkeitsversicherungen angeboten, die eine sogenannte Dienstunfähigkeitsklausel enthalten. Bei Dienstunfähigkeitsklauseln werden zusätzlich in die sogenannte echte Dienstunfähigkeitsklausel und die unechten Dienstunfähigkeitsklausel unterschieden. Der Unterschied liegt hierbei in den Voraussetzungen für das Zustandekommen des Versicherungsfalls.

Wie hoch ist das Risiko, berufsunfähig zu werden?

Das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist höher, als viele denken. Laut Statistik wird jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Die häufigsten Ursachen sind psychische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Unfälle. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen körperlich anstrengenden oder einen Bürojob hat.

Was sind die Voraussetzungen für eine BU-Rente?

Um eine BU-Rente zu erhalten, muss man nachweisen, dass man seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben kann. Dabei wird nicht auf einen anderen Beruf verwiesen, den man noch ausüben könnte. Dies gilt jedoch nur, wenn man eine sogenannte abstrakte Verweisung in seinem Vertrag ausgeschlossen hat. Außerdem muss man eine Wartezeit von sechs Monaten erfüllen, in der man ununterbrochen berufsunfähig war.

Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Die Höhe der BU-Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen, den Fixkosten und dem Alter. Als Faustregel gilt, dass die BU-Rente etwa 60 bis 80 Prozent des Nettoeinkommens betragen sollte, um die finanzielle Lücke zu schließen. Die BU-Rente ist in der Regel steuerfrei, solange sie unter dem Grundfreibetrag liegt.

Wie viel kostet eine BU-Versicherung?

Die Kosten für eine BU-Versicherung variieren je nach Anbieter, Tarif und persönlichen Merkmalen. Zu den wichtigsten Faktoren gehören das Eintrittsalter, die Berufsgruppe, die Versicherungsdauer, die Rentenhöhe und der Gesundheitszustand. Je jünger, gesünder und risikoärmer man ist, desto günstiger ist die BU-Versicherung. Um einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu bekommen, empfiehlt es sich, einen unabhängigen Vergleichsrechner zu nutzen oder einen Experten zu konsultieren.

Besteuerung der Berufsunfähigkeitsrente

Eine Berufsunfähigkeitsrente ist grundsätzlich steuerpflichtig und damit zu versteuern. Bei privatrechtlich abgeschlossenen BU-Versicherungen ist der Ertragsanteil für Besteuerung maßgeblich. Die Höhe des Ertragsanteils ist abhängig von der Rentenart und vom Alter des Rentenberechtigten bei Beginn der Rentenzahlungen. Je länger die Laufzeit noch ist, desto höher fällt der Ertragsanteil und damit auch die Besteuerung der Rente aus. Die maßgebliche Rechtsvorschrift ist in diesem Zusammenhang § 55 Einkommensteuerdurchführungsverordnung (EStDV), hier ist detailliert beschrieben, wie hoch der Ertragsanteil einer Berufsunfähigkeitsrente in Abhängigkeit von der verbleibenden Laufzeit ist.

Beitragshöhe bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Im Vergleich zu anderen Versicherungsarten (z.B. Haftpflichtversicherungen, KFZ-Versicherungen) sind die durch den Versicherungsnehmer einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu zahlenden Beiträge relativ hoch. Ein Grund hierfür ist der lange Zeitraum, der durch die Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt wird. Dieser kann individuell vereinbart werden. Er dauert, wie schon erwähnt, jedoch in der Regel bis zum 65. oder 67. Lebensjahr des Versicherten an. Neben der Dauer spielen andere Faktoren wie die Berufsgruppe des Versicherten, das Eintrittsalter, der Gesundheitszustand und die Höhe der gewünschten und vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente im Versicherungsfall eine Rolle für die Höhe der Beiträge.

Hilfreiche Kriterien bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Der Versicherungsmarkt bietet eine große Anzahl an Angeboten für Menschen, die sich für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung interessieren. Auf jeden Fall ist es ratsam, bei der Wahl der geeigneten Versicherung folgende Punkte zu beachten:

  • Die abstrakte Verweisung sollte kein Vertragsbestandteil sein
  • Eine zinslose Stundung der Beiträge sollte möglich und im Vertrag festgeschrieben sein
  • Der Prognosezeitraum lediglich sechs Monate lang sein
  • Eine Nachversicherungsgarantie sollte Bestandteil des Versicherungsvertrages sein, etwa für die Erhöhung der Rente im Falle einer Heirat
  • Der Vertrag sollte eine Klausel über die Möglichkeit einer rückwirkenden Zahlung für mindestens 3 Jahre bei verspäteter Meldung enthalten.

Sie möchten einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen und sich über die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lassen oder Sie möchten einen bestehenden Versicherungsvertrag juristisch prüfen lassen? Auf rechtsanwalt.com finden Sie kompetente Rechtsanwälte in Ihrer Nähe!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Keine Nachtschicht ist nicht gleich arbeitsunfähig

Versicherungsschutz nach der Scheidung

Streit um Versicherung nach tödlichem Speerwurf

Kostengünstige Rechtsberatung durch Fachanwälte

  • Verbindliche Auskunft vom Rechtsanwalt
  • Festpreis - garantiert
  • innerhalb von 24 Stunden

Beratung durch Anwalt am Telefon

Antwort auf konkrete Fragestellung.
Spezialisierter Anwalt ruft Sie zügig an.

Zur Auswahl der Anwaltshotline 15 min. zum Festpreis ab 29€